1. Geltung unserer Geschäftsbedingungen
1.1 Alle Leistungen unseres Unternehmens werden ausschließlich auf der Grundlage der jeweiligen vertraglichen Vereinbarung und ergänzend unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) erbracht. Entgegenstehende oder von diesen Bedingungen abweichende Bedingungen werden ausgeschlossen und verpflichten uns nicht, auch wenn ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wird.
1.2 Wenn und soweit in diesen AGB nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, gelten diese gleichermaßen für den Geschäftsverkehr mit Verbrauchern und Unternehmern (Kunde) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, § 13 BGB.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, § 14 Abs. 1 BGB.
1.3 Unsere Geschäftsbedingungen gelten auch für alle künftigen Geschäfte mit dem Kunden.
1.4 Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzbestimmungen und kann hier www.rabe-wolf.de abgerufen werden.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Anmeldung zum Seminar durch den Kunden in Textform per Post, per Telefax, per E-Mail oder über unsere Website ist ein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages. Den Zugang der Anmeldung werden wir unverzüglich bestätigen, ohne dass dies bereits eine Annahme der Anmeldung ist. Wir sind berechtigt, die Anmeldung innerhalb von 10 Arbeitstagen in Textform per Post und optional per E-Mail anzunehmen (Anmeldebestätigung). Der Vertrag kommt mit Zugang der Anmeldebestätigung zu Stande.
2.2 Jede/r Teilnehmer/in trägt die volle Verantwortung für sich, kommt für eventuell von ihm/ihr verursachte Schäden selber auf und stellt Veranstalter/in / Organisator/in und Leiter/in von Haftungsansprüchen frei.
2.3 Unfall- und sonstige übliche persönliche Versicherungen müssen von den Teilnehmenden individuell abgeschlossen werden. Rabe&Wolf haftet nicht für Schäden, Teilnehmern auf dem Hin- oder Rückweg und im Verlaufe einer Veranstaltung, z. B. durch Unfall, entstehen. Bei Auslandsseminaren sind Teilnehmende verpflichtet, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
3. Preise Offenes Angebot
3.1 Alle Preise sind in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Es gilt jeweils der Preis zum Zeitpunkt der Anmeldung. Der Rechnungsbetrag wird mit Zugang der Rechnung beim Kunden zur Zahlung ohne Abzug fällig, spätestens bei Seminarbeginn. Die Zahlungen sind eines der in der Rechnung genannten Konten zu leisten. Bei Zahlungen aus dem Ausland sind alle zusätzlichen Kosten zu tragen, wie z.B. Bankgebühren für Währungsumrechnung und Überweisungsgebühren.
3.2 Bei Unterschreiten der Mindestteilnehmer/innenanzahl kann es in Einzelfällen vorkommen, dass wir den Workshop unter Vorbehalt des Einverständnisses der Teilnehmer/innen durchführen, die Workshopgebühr aber dementsprechend erhöht wird.
3.3 Übernachtungskosten sind direkt mit dem Hotel abzurechnen.
4. Übernachtungskosten
4.1 Im Interesse unseres Kunden sind wir bemüht, günstige Übernachtungsangebote mit unseren Vertragshotels (Seminarhotels) zu vereinbaren. Die Höhe der Hotelkosten richtet sich nach den jeweiligen Vertragsbedingungen der Seminarhotels und sind bei uns auf Anfrage erhältlich.
4.2 Auf Wunsch können Hotelbuchungen in unseren Seminarhotels zu den jeweiligen Vertragsbedingungen des Seminarhotels direkt über uns erfolgen, sofern uns der Kunde dies schriftlich mitteilt.
4.3 Die Hotelkosten werden direkt von unseren Vertragshotels mit dem Kunden abgerechnet.
4.4 Wir behalten uns das Recht vor, bei kurzfristigen Stornierungen die durch die kurzfristige Stornierung entstehenden Kosten, die uns Dienstleister berechnen, z.B. die Tagungspauschalen der Hotels, an den Kunden weiter zu berechnen.
5. Leistungsumfang
5.1 Die Seminargebühr umfasst, soweit nicht anders angegeben, die Teilnahme am Seminar, die Kursunterlagen und alle Materialien.
5.2 Kursunterlagen werden vor der jeweiligen Kurseinheit online zum Download zur Verfügung gestellt oder vor Ort vergeben.
5.3 Der Kunde bestätigt mit seiner Anmeldung zum Seminar, dass ihm die technischen Voraussetzungen hierfür zur Verfügung stehen. Die damit verbundenen Kosten trägt er selbst.
5.4. Die Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch auszugsweise nicht ohne unsere Einwilligung vervielfältigt oder verbreitet werden. Wir haften (außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit) nicht für den Inhalt der Veranstaltung und des Begleitmaterials.
6. Rücktritt
6.1 Abmeldezeitpunkt ab Anmeldung bis 2 Monate vor Beginn des Workshops: Stornogebühr: € 10 % des Gesamtbetrages, mindestens jedoch € 25,- Bearbeitungsgebühr Abmeldezeitpunkt 60 bis 30 Tage vor Beginn des Workshops:
Stornogebühr: 25 % des Gesamtbetrages
Abmeldezeitpunkt 30 bis 14 Tage vor Beginn des Workshops: Stornogebühr: 50 % der Gesamtkosten
Abmeldezeitpunkt 13 Tage bis 7 Tage vor Beginn des Workshops: Stornogebühr: 75 % der Gesamtkosten
Abmeldezeitpunkt ab 6 Tage des Workshops oder Nichterscheinen: Stornogebühr: 100 % der Gesamtkosten
6.2 Umbuchungen sind mehrfach möglich, jedoch längstens bis 24 Monate nach Ende der letzten regulären Seminareinheit.
6.3 Der Rücktritt ist per Brief, Fax, E-Mail zu erklären.
6.4 Die Anmeldung eines Ersatzteilnehmers ist bis vor Beginn der Veranstaltung möglich; eine eigene Anmeldung des Ersatzteilnehmers ist erforderlich.
6.5 Ein teilweiser/tageweiser Rücktritt von einer Seminarveranstaltung sowie eine teilweise/tageweise Ersatzteilnahme sind nicht möglich.
6.6 Die Stornogebühren für Seminarleistung entfallen, wenn ein Ersatzteilnehmer entsandt wird.
6.7 Der/die Veranstalter/in ist im Falle von höherer Gewalt von der Leistungspflicht und der Pflicht zur Rückzahlung enthoben.
7. Absage/Änderungen
7.1 Wir sind berechtigt, die Veranstaltungen aus wichtigem Grund – insbesondere bei Erkrankung der Ausbilder oder bei zu geringer Teilnehmerzahl – gegen volle Erstattung bereits gezahlter Teilnahmebeträge abzusagen. Bei Absage der Veranstaltung wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder infolge höherer Gewalt (z.B. Erkrankung des Ausbilders) wird die Teilnahmegebühr erstattet. Absagen oder notwendige Änderungen, insbesondere ein Ausbilderwechsel, werden so rechtzeitig wie möglich mitgeteilt.
7.2 Für vergebliche Aufwendungen oder sonstige Nachteile, die dem Kunden durch die Absage entstehen, kommen wir (außer in Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit) nicht auf.
8. Haftungsausschluss
8.1 Wir werden als Seminaranbieter tätig und sind nicht Reiseveranstalter.
8.2 Unsere Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist ausgeschlossen, sofern der Schaden nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder auf der einfach fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruht. „Wesentliche Vertragspflichten“ sind solche Pflichten, die vertragswesentliche Rechtspositionen des Kunden schützen, die ihm der Vertrag seinem Inhalt nach gerade zu gewähren hat; wesentlich sind ferner solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Auftragnehmer regelmäßig vertraut und vertrauen darf.
In Fällen einfacher Fahrlässigkeit ist die Höhe eines etwaigen Schadensersatzanspruches auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die vorstehenden Bestimmungen zur Haftungsbeschränkung gelten entsprechend für eine Haftung unserer Vertreter/Organe und Mitarbeiter/Erfüllungsgehilfen bzw. für ein zugerechnetes Verschulden gemäß § 278 BGB.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Ansprüche des Kunden im Fall der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
8.3 Wir setzen voraus, dass bei den Teilnehmern von körperlich anspruchsvolleren Veranstaltungen keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Die Teilnehmer erklären mit ihrer Anmeldung verbindlich, dass bei ihnen keine gesundheitlichen Risiken bestehen.
8.4 Wir erkennen an, dass der Veranstaltungsleiter einen Teilnehmer zu Beginn oder während einer körperlich anspruchsvollen Veranstaltung ganz oder teilweise hiervon ausschließen kann, wenn der betreffende Teilnehmer die Voraussetzung für diese Veranstaltung nicht erfüllt oder sicherheitsrelevante Anweisungen des Veranstaltungsleiters nicht erfüllt.
9. Datenerhebung/Datenschutz
Wir erheben und speichern die zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlichen Daten. Name, Unternehmen und Tätigkeitsort finden Eingang in unsere Teilnehmerliste. Wir nutzen Ihre Daten zudem, um Sie auch künftig über unsere Veranstaltungen informieren zu können. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie der Verwendung zu Werbezwecken jederzeit widersprechen.
Ihre Daten werden weder verkauft noch unternehmensfremden Dritten überlassen. Ihren Widerspruch können Sie formlos sowohl per Post, Fax, Telefon oder per E-Mail an unsere folgenden Kontaktdaten übermitteln: info@rabe-wolf.de
Oder Sie folgen einfach dem Widerspruch-Link, der in jeder Werbemail von uns enthalten ist. Nachdem Sie Widerspruch eingelegt haben, werden wir Ihnen keine weiteren Werbemails zusenden.
10. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Kunden, die als Unternehmer im Sinne des § 1 Abs. 2 der AGB handeln, haben kein Widerrufsrecht.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Melanie Rieder – Rabe&Wolf
Anschrift: Barmor 3 A-6075 Tulfes
Telefon: 0171 3861463
Mail: info@rabe-wolf.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Bei Veranstaltungen mit Kursunterlagen zum Download erlischt das Widerrufsrecht in dem Moment, in dem wir Ihnen den Online-Zugang zum Unterrichtsmaterial freigeschaltet haben bzw. Sie die Unterlagen per E-Mail erhalten haben.
13. Geltendes Recht/Gerichtsstand
13.1 Für die Geschäftsbeziehung zwischen uns und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
13.2 Gerichtsstand ist Innsbruck oder nach unserer Wahl auch der Sitz des Kunden soweit dieser Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen ist.
13.3 Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags mit dem Kunden einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte sich eine Vertragslücke ergeben, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganze oder teilweise unwirksame oder lückenhafte Regelung soll durch eine Regelung ersetzt oder ergänzt werden, die den von den Vertragsparteien beabsichtigten wirtschaftlichen Zielen möglichst nahekommt.
Einwilligung des Kunden Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Ich verlange ausdrücklich und stimme gleichzeitig zu, dass Sie mit der in Auftrag gegebenen Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen. Ich weiß, dass mein Widerrufsrecht bereits mit Beginn der Ausführung des Vertrages und bei vollständiger Erfüllung des Vertrages erlischt. Mir ist bekannt, dass mit meiner Zustimmung bei Veranstaltungen mit Kursunterlagen zum Download mein Widerrufsrecht in dem Moment erlischt, in dem mir der Online-Zugang zum Unterrichtsmaterial freigeschaltet wurde bzw. ich die Unterlagen per E-Mail erhalten habe.